[vc_custom_heading text="Umbau und Restauration Vespa PX 200" font_container="tag:h1|text_align:left" use_theme_fonts="yes"]

Die Basis für dieses ganz speziell Umbau-Projekt ist eine Vespa PX 200, die schon seit 1999 immer von uns gewartet wurde. Der Besitzer Manuel D. ist sogar schon seit der Gründung von Scooter Planet, also seit 1997 treuer Kunde von uns.

Manuel D. hatte über Jahre eine Vorstellung entwickelt, wie diese Vespa einmal aussehen sollte, wenn er sie umbauen und restaurieren wird. Die Vespa fuhr er, neben noch zwei anderen Vespas, die er besitzt, meist täglich und der Plan war eigentlich, dass er die Vespa selber restaurieren wollte. Doch wie es so ist im Leben, meist kommt es anders als man denkt. Bald hatte er eine kleine Familie, ein Haus und eine neue Firma gegründet … also blieb eigentlich kaum mehr Zeit übrig, um mit dem Projekt vorwärts zu kommen. Hier kamen wir dann in's Spiel.

Manuel nahm sich aber für das Zerlegen der Vespa die Zeit, denn das wollte er unbedingt noch selber machen, übergab uns aber danach das Projekt.

Das Projekt konnte im Mai 2020 fertig bewerkstelligt werden. 

Diverse Etappen des Umbaus

Hier ein paar einzelne Schritte noch im Detail erklärt und bebildert.

Zerlegte Vespa + Idee

Wie schon beschrieben, hat unser Kunde die Vespa selber zerlegt und uns die Teile alle vorbei gebracht. Bei diesem Projekt war, nebst dem Begutachten aller Teile, vor allem eine ausführliche und detaillierte Besprechung wichtig. Wir notierten uns sämtliche Wünsche des Auftraggebers und konnten so schon von Anfang an darauf Rücksicht nehmen und die richtigen Schritte einleiten, bzw. passenden Teile parat machen.

Viele Ideen festigten sich auch erst im Gespräch mit uns, da wir immer wissen was möglich ist, bzw. wie es möglich ist es zu realisieren. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung wissen wir auch sehr gut, mit welchen Mitteln eine Idee umsetzbar ist und der Idee am Schluss auch gerecht wird.

Sprint & PX

Eine Idee war, die Vespa PX mit Seitenhauben und Kotflügel einer Vespa Sprint aus den Sechzigern etwas klassischer zu machen.

Natürlich kann man nicht einfach die Teile austauschen, denn Halterung und Masse sind ganz verschieden. So fingen wir erst einmal mit dem Studium an, wie es am Schluss aussehen sollte. Danach kamen die technischen Details. Also, wo müssen die Befestigungspunkte sein, passt der Motor noch rein, auch wenn er voll einfedert oder zum Beispiel das Reserverad sollte noch Platz haben.

Weitere Anpassungen

Hier sind wir schon ein paar Schritte weiter.

Da wir hinten, wegen den Sprint Seitenhauben keine Blinker mehr wollten, mussten wir natürlich auch die vorderen Löcher zuschweissen. Der Kotflügel ist auch schon eingepasst, weitere Detail-Anpassungen folgten dann in einer später Phase.

Original hatte diese Vespa keine Scheibenbremse. Hier haben wir die Gabel mit der Scheibenbremse ebenfalls schon mal Probehalber eingebaut.

Kontrolle

Bei diesem Vespa Umbau Projekt war es extrem wichtig in jeder Phase immer wieder die Teile zu kontrollieren. Auch als der Lackierer alles lackierte hatte, gingen wir zur Kontrolle bei ihm vorbei und konnten so noch Korrekturen anbringen, wo nötig.

Zwischendurch hatten wir auch immer wieder einige Teile zusammen gebaut, um die Passgenauigkeit und Funktion zu testen. Dies ist bei einem solchen Umbau extrem wichtig, denn wenn alles parat liegt zum finalen Zusammenbau, weiss man, dass es passt.

Es nimmt Formen an

Wie immer ist es am Schönsten, wenn man die ersten Teile zusammen baut und ein erster Eindruck entsteht, wie die Vespa am Schluss aussehen wird.

Hier die Gabel, bei welcher jedes einzelne Teil zerlegt, revidiert, restauriert und passgenau zusammen gebaut wurde. Inklusive auch diverser Anpassungen bis ins kleinste Detail.

Als Federbein haben wir ein mehrfach einstellbares von BGM verbaut, welches auch MfK-fähig und eintragbar ist. Falls du auch spezielle legal fahren möchtest, wir helfen dir gerne beim verwirklichen deiner Ideen.

Spezialanfertigung

Ein weiteres Teil, das wir speziell passend für diese Vespa anfertigen liessen, ist diese Streamline Sitzbank. Muster, Form und auch die Nähte sind auf das Fahrzeug abgestimmt und als besondere Raffinesse geht die Sitzbank mit einem ausgeklügelten Mechanismus nach hinten auf.

Schau dir einfach alle anderen Bilder im Album zu unterst an, wir haben noch einige weitere spezielle Teile an dieser Vespa verbaut. Vielleicht können wir dich inspirieren. Frag uns einfach, wenn du etwas Spezielles brauchst.

Eigenes Logo

Passend zum Thema "Italian Stallion" haben wir ein Logo kreiert. Für das Beinschild ist auch noch ein Schriftzug geplant, den wir extra herstellen lassen. Solche Arbeiten machen nicht nur uns Freude, sondern machen einfach jede Vespa zu einem Unikat.

Klick dich in dieser Galerie durch einige Schritte dieses speziellen Projektes und die wunderschönen Details der fertigen Vespa.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.