[vc_custom_heading text="Vespa Neuheiten von der EICMA 2019" font_container="tag:h1|text_align:left" use_theme_fonts="yes"]

Wir waren Anfang November in Milano und haben uns das Allerneuste von Vespa angeschaut. Hier eine erste Vorschau auf das,, was alles im 2020 Schönes und Spezielles kommen wird. Also, schau bei uns vorbei oder abonnier unseren Newsletter, um nichts zu verpassen. Wir freuen uns auf das Vespa Jahr 2020!

Natürlich haben wir auch ein bisschen über den Teller-Rand geschaut und zeigen dir hier auch ein paar andere Neuheiten aus dem Roller- und Bekleidungs-Bereich. Das eine oder andere wird dann sicher auch bei uns erhältlich sein. Es lohnt sich also im 2020 bei uns vorbei zu schauen.

Sean Wotherspoon Vespa Primavera

Sean Wotherspoon ist einer der aufstrebenden Stars junger Mode in den USA: eigenwillig, energiegeladen und unbändig. Ein Pionier, Experimentier-Freak und grosser Anhänger der Strassenkultur mit all ihren Facetten.

Vespa Primavera Sean Wotherspoon ist eine Sonderausgabe, die in einer Kooperation zwischen der Kultmarke und dem US-Designer Sean Wotherspoon entstanden ist.

Vespa beschreibt die Lackierung wie folgt: "Die Lackierung ist durch eine chromatische Explosion gekennzeichnet, die mit demonstrativer Respektlosigkeit und Dominanz von Gelb, Rot, Dunkelgrün und Aquagrün gezeigt wird." Zusätzlich dazu entstand eine Streetwear-Kollektion, die aus vier T-Shirts und einem Anzug besteht.

Sie ist gewagt, frech, sexy, stylisch … irgendwie aus den Achzigern, Neuzigern, aber auch richtig hip und neu! Wir waren bei der Präsentation live dabei und wir finden die Vespa von Sean Wotherspoon richtig gelungen. Wir freuen uns schon, wenn wir sie euch bei uns im Laden präsentieren können.

Die Kombination der Farben und einiger neuer Elemente ist frisch und macht Spass diesen Vespa Lebensstil auch zu leben. Mich erinnert es an Spass, Gelati, Sonne, Musik, Tanzen, Feiern … und Mode. Und wie bei der Mode wird sie sicher nicht allen gefallen, aber das ist gut so. Trotzdem glaube ich, wird jeder, der die Vespa anschaut einfach ein schmunzeln bekommen … weil die Freude am Leben, einfach überspringt.

Vespa Racing Sixties

Die Inspiration für die Vespa Racing Sixties  Serie stammt aus der Zeit der Vespa Rennen aus den 60er Jahren. Aus einer Welt, in der sich die Freiheit der Roaring Sixties sogar bis in das Customizing der Fahrzeuge abbildete.

Während dieses Jahrzehnts wurden die Fahrer von einem grossen Geist der Unabhängigkeit und Autonomie angetrieben, indem sie ihr Team, die Rennen, in denen sie teilnehmen, und sogar die Ästhetik ihres Fahrzeugs, insbesondere in Bezug auf Farben, Grafiken und Materialien, die damals eine grundlegende Rolle spielten, entschlossen wählten.

Gold ist das neue Sexy. Sexy waren auch die Sechziger, welche Piaggio inspirierten zu den Designs mit den sportlichen Streifen und goldigen Felgen. Weitere spezielle Elemente sind passend dazu eingefärbt, wie zum Beispiel die Sitzbank in samtigem Nubuk inklusive wasserabstossender PVC Beschichtung oder weiteren matt schwarzen dazu passenden Elementen.

In Gedanken spielten wir schon an der Messe mit den Details, die wir noch mit Zubehör und der passenden Bekleidung ein tolles Komplett-Paket zusammen stellen werden … wir freuen uns auf diese Modelle, weil sie speziell sind, ohne zu übertreiben und viel Spielraum für Phantasie lassen, um sie noch mehr zu individualisieren. Wenn auch du dieses Spiel liebst, komm einfach mit deinen Ideen bei uns vorbei, wir verwirklichen sie gerne mit dir zusammen.

(Vespa) RED

In Partnerschaft mit (RED) hat die Piaggio Group schon die Vespa 946 RED kreiert, nun folgt ihr noch die Vespa Primavera RED. Und dies für einen guten Zweck!

Ein Teil des Verkaufserlöses dieser vollständig in Rot lackierten Versionen dieser beiden Vespas soll den Kampf gegen AIDS, Tuberkulose und Malaria unterstützen. EinBeitrag für eine noble Sache, denn damit steigt Vespa auf in die Liga anderer renommierter (RED)-Labels wie Apple, Nike, American Express, Starbucks und Coca-Cola.

Die RED Edition Vespa Reihe wird ergänzt und das ist eine gute Sache, im wahrsten Sinne des Wortes! Einerseits natürlich, weil wir diese fast komplett in Rot lackierten Vespas extrem "sexy" finden, aber natürlich vor allem, weil man mit dem Kauf einer solchen Vespa auch etwas Gutes tut. Man setzt ein Statement und mit dem Kauf spendet Piaggio etwas für einen gute Sache.

Die neue Vespa Primavera RED wird natürlich auch bei uns erhältlich sein. Passend dazu wirds auch diverses Zubehör und Bekleidungs-Teile geben. Wir berichten dann im Detail.

Noch mehr Vespa

In einer Spezial-Ausstellung durfte die Vespa natürlich auch nicht fehlen.

Andere EICMA Specials

Elektro-Schwalbe

1964 wurde von der VEB Simson in Suhl in der DDR die Schwalbe geboren. Sie war quasi die Vespa des Sozialistischen Ein-Parteien-Staates. Robust, ausdauernd, sparsam und dazu auch noch schnell für einen 50er Roller.

Original Simson Schwalbe in München

Heute wurde sie wieder belebt und es gibt sie im Re-Design mit E-Motor, einerseits als 45 und als 90 km/h Version. Auch an der EICMA war die Firma, die die Schwalbe als E-Roller herausbringt mit einem Stand vertreten. Als ich letzthin in München war, sahen wir, nebst wirklich vielen Vespas, auch die E-Schwalbe viel rumstehen … allerdings meist, als Sharing-Abo-Roller, wie wir es in Zürich von den E-Scootern kennen.

Lambretta

In den Fünfziger Jahren war der grösste Konkurrent der Vespa: Lambretta. Wie wir alle wissen hat es die Lambretta von Innocenti nicht überlebt. Es half auch nicht, dass die Produktion und später auch die Lizenz diverse Stationen nahm. Inzwischen gibt es aber die Lambretta wieder. Lizenz Streitereien konnten offenbar beseitigt werden und es werden heute moderne Automatik-Lambrettas produziert.

Mein persönliches Fazit: irgendwie cool, dass es sie wieder gibt, aber irgendwie springt auch der Funke nicht über.

Aber schaut euch die Bilder an, es stand auch eine wunderschöne TV 175 Serie 2 Lambretta am Stand in Milano.

Royal Alloy

Lambretta? Nein, es ist die Marke Royal Alloy, die es, vielleicht noch neben Scomadi, geschafft hat, das Lambretta-Design wohl am Besten in die neue Zeit zu bringen. Wir finden es eine tolle Idee und sehr schön umgesetzt. Die Firma kommt aus England, aber produziert wird natürlich in Asien.

Italjet Dragster

Ein absoluter Exot. 1998 kam die erste Version heraus und der Roller war extrem. Sichtbarer Rohrrahmen, zentrales Federbein und vor allem Achsschenkel-Lenkung. All das war einmalig bei einem Roller. Leider auch so einmalig und extrem, dass sich der Roller zwar verkaufte, aber eben nur an ganz mutige Fans dieses "giftigen" Designs. Wir hatten damals auch bei Scooter Planet ein paar dieser exklusiven Roller verkauft und ich bin den Roller auch selber gefahren … 135 km/h waren möglich mit der 2-Takt 180 ccm Version. Der Motor war damals übrigens von Piaggio.

Nun versucht es Italjet erneut. Noch "böser", noch frecher, noch krasser. Mal sehen, ob sich dieses Konzept heute besser durchsetzen kann. Ein Hingucker ist der Roller auf jeden Fall, der Motor zwar nicht mehr von Piaggio, trotzdem soll er 125 km/h schnell sein.

Und vieles mehr …

Wir haben uns viel angeschaut und viel tolles gesehen. Natürlich kommt kein Roller an den Lebenstil, die Aura, das Gefühl von Vespa heran … ist auch schwierig bei einem Design und Konzept, das einfach einmalig genial ist seit 1946.

Hier noch eine Foto Galerie mit ein paar Dingen, die wir euch heraus gepickt haben zum Anschauen. Wer weiss, vielleicht findest du im 2020 das eine oder andere auch bei uns im Laden in Zürich. Besuch uns einfach und lass dich überraschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.